Zum Hauptinhalt springen
Measure Date Analyzer

Service Packs

Mit den vierteljährlich erscheinenden Service Packs können Anwender von der kontinuierlichen Weiterentwicklung des MDA V8 profitieren. Eine neue Service Pack-Installation ersetzt die frühere Service Pack-Installation (der gleichen MDA V8.x-Version). Die Wiederverwendung von Konfigurationen, die mit einer älteren MDA V8-Version erstellt wurden, ist möglich.

Kurzes Video über die grundlegende Verwendung von MDA V8.

Eine allgemeine Kurzübersicht über die MDA V8-Funktionalitäten [PDF auf Englisch] ist auf der MDA-Downloadseite verfügbar.

MDA V8.7.4

MDA V8.7.4 bietet die folgenden neuen Funktionen:

  • Schnelle Auswahl von gleichnamigen Signalen aus verschiedenen Messdateien
    • Im Konfigurationsmanager kann über das Kontextmenü eines Oszilloskops eine andere Messdatei ausgewählt werden, aus der gleichnamige Signale zum Oszilloskop hinzugefügt werden können.
  • Einfacherer, direkterer Vergleich von Signalen im Streudiagramm
    • Mehrere Signale können per Drag & Drop zu einer gemeinsamen Achse im Streudiagramm hinzugefügt werden.
  • Mehr Flexibilität bei Messdateiformaten
    • Extensions for importing Excel files.
    • Export of 'Status String Ref' signals to ASCII-based file formats
  • Verschiedene Verbesserungen und Funktionserweiterungen
    • Automatic indexing of measurement files when exporting to the MDF V4 file format.
    • Support of 'Status String Ref' signals in the histogram.

Eine vollständige Übersicht über alle Verbesserungen und weitere Details finden Sie hier:

Servicepakete

MDA V8.7.3 bietet die folgenden neuen Funktionen:

  • Easy and clear visualization of signal measurement frequency distributions
    • With the new histogram instrument, you can effortlessly categorize signal measurements into freely definable classes and display them graphically.
  • Expanded statistical analysis
    • The statistics instrument now supports the display of enumeration signals and the calculation of the median.
  • Greater flexibility with measurement data file formats
    • MDA now enables reading and writing Excel files. Additionally, it provides extra options for using ASCII-based formats with identical file extensions.
  • Verschiedene Verbesserungen und Funktionserweiterungen
    • Retrospective indexing of MDF V4 files through an additional command-line tool
    • Direct use of scalar calibration values from CDF files as horizontal lines in the oscilloscope
    • Supports MDF format for CAN bus trace files (available only in combination with the CAN Bus Trace Add-On

MDA V8.7.2 bietet die folgenden neuen Funktionen:

  • More flexibility in device mapping
    • The Device Mapping Dialog allows to assign the same device from the new measurement file to multiple devices referenced in the configuration, reducing the number of signals that end up in the "no-match" state when replacing a file.
  • Improved visualization of special states along the driving route
    • GPS tracks can now be color-coded based on an indicator signal.
  • Increased visibility of small signal changes
    • Logarithmic scales for value axes are used in oscilloscopes with large value ranges.
  • Funktionserweiterungen und weitere Verbesserungen
    • An additional signal to display the absolute date and time of the current measurement point
    • Extensions to support FMU files as basis for calculations in MDA
    • Support for the INCA-ASCII format for CAN bus trace files (requires the CAN bus trace add-on)

MDA V8.7.1 MDA V8.7.1 bietet die folgenden Verbesserungen:

  • Verbesserte Austauschbarkeit von Instrumenten zwischen Konfigurationen
    • Wenn MDA die Dateireferenzen von Signalen während eines Kopier-/Einfügevorgangs nicht automatisch auflösen kann, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem die Nutzerinnen und Nutzer die Dateireferenzen zuweisen können.
  • Erweiterungen für das CAN-Bus-Trace Add-on
    • Auch wenn der Bus-Trace-Datei keine Beschreibungsdatei zugeordnet ist, kann der MDA grundlegende Signale wie die CAN-Bus-ID, die Frame-ID und die Nutzlast interpretieren.
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Oszilloskops und der Streudiagramme
    • Beim Zoomen können Sie direkt zwischen horizontalem und vertikalem Zoomverhalten wechseln.
    • Die numerischen Werte auf den Achsen sind besser lesbar und unterscheidbar.
    • Aufzeichnungspausen sind in den Signalkurven deutlich sichtbar.
  • Anpassbarer Übersichtsbereich für Batterieinstrumente
    • Die Nutzenden oder Nutzerinnen und Nutzer können festlegen, welche Einträge mit welcher Beschreibung in der Übersicht der Batterieinstrumente sichtbar sein sollen.

Die folgenden Verbesserungen sind für MDA V8.7.0 verfügbar:

  • Export of MDA 8 configuration contents to XDA file format
    • essential contents of a configuration (like oscilloscopes) can be imported with former MDA V8 installations
  • New Battery Voltage Graph instrument
    • provides a graphical overview of all battery cell voltage values in combination with threshold lines for better comparison
  • Reworked ‘Signal Replace’ dialog
    • enables a clearer and more flexible replacement of signals used in the configuration by signals from a measurement file
  • Mehrere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und kleinere funktionale Verbesserungen
    • Separate entries for File Path and File Name in the Export dialog facilitates the creation of a new measurement file
    • Signal(s) can be added to multiple instruments via a context menu entry in few steps
    • Additional filter categories for Raster and ECU offer more flexibility to find the right signals
    • Periodic creation of a back-up configuration – just in case …

Die folgenden Verbesserungen sind für MDA V8.6.7 verfügbar:

  • Assigning a color per measurement file
    • By assigning a color to a file, all signals from the oscilloscope, scatter plot, and GPS-instrument measurement file will be displayed in the same color, making it easier to compare signals from multiple measurement files.
  • New Battery imbalance histogram instrument
    • For easy statistical display of imbalance values of battery cells
  • Additional predefined calculations
    • ‘State-of-charge’ calculation status, PDM/PWM analysis and section-wise calculation of mean, integral, minimum, maximum and sum
  • Verbesserungen für den Gerätezuweisungsdialog und für Signale im 'no-match'-Status
    • After replacing measurement files, MDA cleans up the meta information of the signals, thus reducing the number of ECU-entries with the * symbol
    • For better identification of the signal, all available meta information is displayed for signals in the ‘no-match’ state

Die folgenden Verbesserungen sind für MDA V8.6.6 verfügbar:

  • Unterstützung von Konfigurationsvorlagen
    • Mit dem neuen Vorlagenformat kann dieselbe Konfiguration mehrfach mit unterschiedlichen Messdateien verwendet werden
  • Neues Instrument: Batterie-Ungleichgewichtsdiagramm
    • Klare und einfach zu bedienende grafische Übersicht über die Ungleichgewichtswerte aller Batteriezellen
  • Weitere vordefinierte Berechnungen sind verfügbar
    • Inverse Clarke- und Park-Transformationen, Hüllkurvenberechnung, Auswertung von AC-Ladezustand und Ladestrom
  • Verbesserungen für den Gerätezuordnungsdialog
    • Nach dem Ersetzen einer Datei versucht der MDA, die Geräte automatisch zuzuordnen, um den Aufwand der Nutzerinnen und Nutzer für eine manuelle Zuordnung zu reduzieren

Die folgenden Verbesserungen sind für MDA V8.6.5 verfügbar:

  • Verbesserungen bei der Handhabung von vordefinierten Berechnungen (Funktionen)
    • Funktionen können durch Import und Copy&Paste einfach ausgetauscht und wiederverwendet werden, nachdem eine FMU-Datei aktualisiert wurde, versucht MDA, die bereits definierten Eingangssignale neu zuzuordnen
  • Erweiterungen für die Verwendung von FMU-Dateien
    • 'Functional Mockup Units' (FMUs) können direkt über die Benutzerinnen und Nutzer des MDA hinzugefügt und ohne einen Neustart des MDA verwendet werden
  • Weitere vordefinierte Berechnungen sind verfügbar
    • Absolute Minimal- und Maximalwerte eines Signals, Clarke- und Park-Transformationen zur Umwandlung von Signalen aus einem Drehstromsystem (E-Motor) in Raumvektoren
  • Überarbeitete Achsen-Eigenschaftstabelle
    • Angabe der Streifen, Achsenbereiche können in der gewählten Datendarstellung (Phys, Hexadezimal, Dezimal) eingegeben werden

Die folgenden Verbesserungen sind für MDA V8.6.4 verfügbar:

  • Device Mapping dialog when a measure file is replaced
    • the user can define how the signals from a new file shall replace the signals used in a configuration
    • this allows to reduce the number of signals getting into ‘no-match’ state
  • New Functions docking window
    • Functional Mockup Units (FMUs) created with ASCMO V5.8 or higher can be used to calculate the ASCMO model outputs based on the signals assigned as inputs from a measure file in MDA
  • Support of LAB file format versions V1.2 and V1.3
    • New LAB file formats can be used e.g. in INCA Variable Selection to filter for the combination signal plus device
  • Multiple usability and smaller functional improvements
    • Replacement of a measure file by drag&drop from Windows Explorer
    • Additional option to define in ASCII based textual measure file a separate row for the device information
    • Context menu entry for the strips in an oscilloscope to facilitate strip re-ordering

Die folgenden Erweiterungen sind für MDA V8.6.3 verfügbar:

  • Convenient adjustments of a time offset for signals
    • direct shifting of individual signals to allow alignment with other signals of a measure file
  • New display to show battery imbalance
    • from a large number of comparable signals, such as cell voltages, it is easy to identify those with the highest deviation from the average value of the battery voltage
  • Mehrere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit:
    • Direct assignment of signals with 1-bit data type to Boolean stripes
    • Indication of file attachments and references in the File Explorer
    • Replacement of signals directly via context menu entry from any instrument

Die folgenden Verbesserungen sind für MDA V8.6.2 verfügbar:

  • Easy creation of a zipped Export file, including the configuration file and all files assigned to it
    • Export files can be opened directly or via the Import functionality
    • Facilitates the exchange with colleagues or the archiving of a specific setup
  • Improvements for measure file formats
    • Clearer error messages in the tooltip of measurement files which could not be opened
    • Read and write support for special MATLAB file dialects created by or used with ATI Vision
  • Command line tool ‘MdfCombine.exe’ provides a new argument for resampling the data
    • If needed for a tool which does not support multi-raster a measure file with just one equidistant periodic time raster for all signals can be created

Die folgenden Verbesserungen sind für MDA V8.6.1 verfügbar:

  • Import von Dateien, Layern und Instrumenten aus MDA V8-Konfigurationen
    • ermöglicht auch die Duplizierung von Ansichten für dieselben Signale aus verschiedenen Messdateien
  • Komfortable Definition eines Zeitversatzes
    • ein Zeitversatz kann leicht durch grafische Verschiebung einer Signalkurve in einem Oszilloskop eingestellt werden
  • Höhere Flexibilität beim Kombinieren von MDF-Dateien mit Hilfe von MdfCombine.exe
    • die Reihenfolge der zu kombinierenden Dateien kann frei definiert werden
Zusätzliches Engineering Add-ons für MDA
  • Verbindung von MDA mit einer ASAM ODS-Datenbank
    • Ermöglichen Sie den direkten Zugriff auf Messdateien, die in einer ODS V6-Datenbank gespeichert sind
      (Anpassungen an kundenspezifische Spezifikationen der Datenbank sind erforderlich)

Die folgenden Verbesserungen sind mit MDA V8.6.0 verfügbar:

  • Import von Regelsätzen für Anzeigenamen aus MDA V8-Konfigurationen
  • Filterung im Variablen-Explorer anhand von Etikettendateien (*.LAB)
  • Unterstützung von Windows 11

Die folgenden wichtigen Verbesserungen sind mit MDA V8.5.7 verfügbar:

  • Import von berechneten Signalen aus bestehenden MDA V8-Konfigurationen
  • Verbesserungen bei der Lese- und Schreibunterstützung von textuellen Messdateiformaten
    • Option zur Definition der Struktur der Signalnamen-, Geräte- und Einheiteninformationen
    • Flexiblere Handhabung des Zeitkanals, z.B. für kombinierte Datums- und Zeitinformationen
  • MdfConvert.exe: Unterstützung von kundenspezifischen textuellen Messdateiformaten

Die folgenden wichtigen Verbesserungen sind mit MDA V8.5.6 verfügbar:

  • CAN Bus Trace Add-on: Unterstützung von ARXML-Dateien zur Interpretation von BLF-Dateiinhalten
  • Für Display Name Rule Sets können variable Zielgruppen flexibler definiert werden
  • Export von Aufzählungssignalen in textuelle Dateiformate als Dezimalwert oder als Text
  • Entfernte Messdateien werden im Datei-Explorer angezeigt, wenn diese "No-Match"-Signale verursachen
  • Bessere Übersicht und Zugang zu MDA V8 Funktionsvideos

Die folgenden wichtigen Verbesserungen sind mit MDA V8.5.5 verfügbar:

  • Ersetzen einzelner Signale
  • Es können mehrere Regelsätze für Anzeigenamen erstellt und angewendet werden
  • Export von Messdaten mit definierbarem äquidistanten Zeitraster
  • Unterstützung von Signalen, die eine "verschachtelte Umwandlung" haben

Die folgenden wichtigen Verbesserungen sind mit MDA V8.5.4 verfügbar:

  • Berechnung von Signalen: Unterstützung von LookUp-Tabellen für Kurven (1D) und Karten (2D) mit linearer oder konstanter Interpolation
  • Variablen-Explorer: Einführung von Schnellfiltern, um die relevanten Variablen schneller zu finden
  • Add-on: Video-Instrument zum Abspielen von Videodateien, die mit dem INCA Video Add-on aufgenommen wurden
  • Export von Messdateien: Automatische Komprimierung von MDF V4.1.x-Dateien

Die folgenden wichtigen Verbesserungen sind mit MDA V8.5.3 verfügbar:

  • Verschiedene Verbesserungen der Exportfunktionalität, z.B. Einbeziehung aller Signale aus allen Dateien
  • Erster Schritt zur Unterstützung von LookUp-Tabellen in berechneten Signalen: Kurven im nicht interpolierten Modus
  • Add-on: Unterstützung von Bus Trace Dateien (BLF) in Kombination mit CAN DBC Datei

Die folgenden wichtigen Verbesserungen sind mit MDA V8.5.2 verfügbar:

  • Befehlszeilen-Tool 'MdfCombine.exe' zum Zusammenführen von Messdateien
  • Ansicht "Instrumenten- und Achseneigenschaften" zur schnellen Konfiguration
  • Anzeige von Ereignissignalen in der GPS-Kartenansicht
  • Verbesserte Neuzuordnung von Signalen beim Einfügen aus einer anderen Konfiguration

Die folgenden wichtigen Verbesserungen sind mit MDA V8.5.1* verfügbar:

  • Bearbeitung von Kommentaren zu Messdateien und anderen Meta-Informationen
  • Import von Definitionen für berechnete Signale aus INCA und MDA V7 (*.xcs)
  • Erstellung von Etikettendateien (*.lab) zur Unterstützung einer schnellen Neuauswahl z.B. in der INCA-Experimentierumgebung
  • Verbesserungen am Oszilloskop: automatische Aktualisierung der Cursorwerte und neues UI-Element für eine einfachere Zuordnung von Signal und Achse
  • Optimierte Schriftgröße und Zeilenabstände für eine kompaktere Listenansicht

* Um die Service Pack-Nummerierung von MDA V8.5 und INCA V7.3 anzugleichen, wurde die Versionsnummer V8.5.0 übersprungen.

Alle News

Nächste Veranstaltungen

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.