Die Schnellen und die Neugierigen: Gemeinsam mit den Schülern wachsen
Formula Student-Teams praktische Unterstützung bieten, damit sie ihre Rennwagen und Geschäftskonzepte optimieren können, bevor sie an Wettbewerben in ganz Europa teilnehmen.

Wenn man ambitionierte Studenten, selbstgebaute Rennwagen und erfahrene Ingenieure in einem hochmodernen Testzentrum zusammenbringt, sind die Ergebnisse einfach nur inspirierend. Genau das ist in Boxberg passiert, wo wir gemeinsam mit Bosch, ITK Engineering und Bosch Engineering eine zweitägige Formula Student-Veranstaltung vor Saisonbeginn ausgerichtet haben.
Über das Wochenende kamen neun Formula Student-Teams von Universitäten aus ganz Deutschland, um ihre selbstgebauten Rennwagen und sich selbst an ihre Grenzen zu bringen. Nach bestandener technischer Prüfung nutzten die Teams die Gelegenheit, um für die bevorstehenden echten Wettbewerbe zu proben. Auf der Rennstrecke stellten sie sich dynamischen Disziplinen wie Beschleunigung, Skid Pad und Ausdauer. Abseits der Rennstrecke übten sie, ihre Businesspläne zu präsentieren und ihre technischen Entwürfe zu verteidigen. All dies unter Bedingungen, die den Herausforderungen, denen sie bei den eigentlichen Formula Student-Veranstaltungen gegenüberstehen werden, sehr nahe kommen.
Wir haben unsere Partnerteams Rennstall Esslingen und municHMotorsport während der gesamten Veranstaltung stolz unterstützt, von der praktischen ECU-Kalibrierung und Datenanalyse bis hin zu ausführlichem Feedback zu technischen Konstruktionen. Darüber hinaus standen unsere Experten den anderen anwesenden Teams gerne mit Rat und Tat zur Seite und teilten ihre Erkenntnisse mit ihnen. Das macht Boxberg für uns so wertvoll: Es geht nicht nur um den Rennsport, sondern auch um enge Zusammenarbeit, Wissensaustausch und die Möglichkeit für junge Talente, ihre Ideen zu testen und zu verfeinern, bevor sie sich den Hauptwettbewerben in ganz Europa stellen.
Die Atmosphäre abseits der Rennstrecke trug ebenso viel zum Erlebnis bei. Mit Frühstück, frischem Obst, Snacks, kühlen Getränken und einem Barbecue zum Ausklang des Tages gab es reichlich Gelegenheit, die Energie aufrechtzuerhalten und die Gespräche am Laufen zu halten. Letztendlich ging es ebenso sehr um Zusammenarbeit und gemeinsame Leidenschaft wie um technische Feinabstimmungen.
Unsere Highlights
Der zuverlässige Darsteller
MunichMotorsports setzt weiterhin auf den ES910 als zentrale Steuereinheit für seinen Rennwagen.
Ein bedeutender Meilenstein
10 Jahre enge Zusammenarbeit und erfolgreiche Partnerschaft mit dem Rennstall Esslingen.
Über das Ingenieurwesen hinaus
Unsere Teams stellten ihre funktionsübergreifenden Fähigkeiten durch durchdachte und überzeugende Geschäftspläne unter Beweis.
Warum investiert ETAS so viel in diesen Bereich?

Denn in diesen Teams sehen wir die Zukunft des Ingenieurwesens hautnah. Ihre Kreativität, ihr Tatendrang und ihr Teamgeist passen perfekt zu unserer eigenen Leidenschaft für Innovation. Deshalb sind wir nicht nur als Name auf einer Partnerliste vertreten. Wir krempeln die Ärmel hoch, bringen unsere Hardware- und Software-Tools direkt an die Rennstrecke und stehen Schulter an Schulter mit den Ingenieuren von morgen.
Mit Blick auf die kommende Saison sind wir gespannt, wie Rennstall Esslingen, municHMotorsport und unsere anderen Partnerteams das in Boxberg Gelernte in Leistung auf der Rennstrecke umsetzen werden. Auch wenn wir uns in diesem Jahr aus der direkten Beteiligung an den offiziellen Wettbewerben zurückziehen, war es uns wichtig, während dieser zweitägigen Veranstaltung umfassende technische Unterstützung und Beratung zu leisten. Schließlich ist eine gründliche Vorbereitung der Schlüssel, um mit Zuversicht in die Wettbewerbe zu gehen, und oft entscheidet sie über den Erfolg, sobald die Ampeln ausgehen und das Rennen beginnt.
Eindrücke von der Veranstaltung
Kontakt
Hast du eine Frage oder benötigst Hilfe? Wir sind für dich da!
Melde dich bei uns und wir sorgen dafür, dass du bekommst, was du brauchst – ob Infos zu deinen Karrierechancen bei uns oder weitere Details zu unseren Programmen.